Hier finden Sie Infomationen über
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ErFo GmbH
- Gesellschaft für Erwachsenenfortbildung mbH
Grambartstraße 28, 30165 Hannover
Telefon: 0511 64 01 55 *
FAX: 0511 64 01 48
E-Mail: mail@erfo.de
So finden Sie zu uns:
Unser Firmensitz befindet sich in der Grambartstr. 28, 30165 Hannover
Ein Blick auf den Stadtplan
Grambartstr. 28, 30165 Hannover
Wegbeschreibung:
U-Bahn: Linie 6 bis zur Haltestelle Friedenauer Straße (BUS Linie 135)
Von der Schulenburger Landstraße in die Mogelkenstr. und links in die Grambartstr. Das 2 Haus auf der linken Seite.
![]() |
![]() |
Die ErFo GmbH ist eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 54846
Geschäftsführerin ist Frau Valentina Placke
Die ErFo wird unter der Steuernummer 25/212/00144 geführt
![]() |
![]() |
Unsere Schulungen finden in den Unterrichtsräumen am Firmensitz (siehe oben) . Unser Schulungszentrum besteht aus hellen Unterrichtsräume für Gruppen bis zu 20 Personen. Ferner haben wir EDV-Schulungsanlagen. Alle Unterrichtsräume sind mit White-Boards und Overhead-Projektoren teilweise auch mit Beamern ausgestattet.
![]() |
![]() |
Die ErFo GmbH wurde 1994 von Herrn Hans-F. Placke und Frau V. Placke gegründet und führte
vor allem Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für die Agentur für Arbeit
Hannover und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr im kaufmännischen,
bürotechnischen und schreibtechnischen Bereich durch.
Seit einigen Jahren bieten wir Vorbereitungskurse für Auszubildende auf die IHK-Abschlussprüfungen an.
Zum November 2024 sind wir in unsere neuen Räume in der Grambartstr. 28 gezogen.
![]() |
![]() |
Diese Webseite ist nahezu vollständig in HTML implementiert. Wir verwenden kein Java/-skript
und benutzen keine Cookies.
Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte die E-Mailadresse mail@erfo.de.
Wir bemühen uns, Anfragen, die uns per Mail erreichen, schnell zu beantworten. Gelegentlich kann es
vorkommen, dass eine Mail aus technischen Gründen nicht ankommt. Fragen Sie ggf. nach, wenn Sie das
Gefühl haben, dass wir Ihre Mail nicht erhalten haben.
![]() |
![]() |
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Uhrzeit des Seitenaufrufs oder IP-Adresse).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Andere Daten werden erhoben, indem Sie sie uns mitteilen, wenn Sie das Anmeldeformular für einen Kurs ausfüllen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Daten, die Sie uns übertragen, um sich für einen Kurs anzumelden, werden verarbeitet, um den Kurs durchzuführen und zu berechnen.
Wir werten personenbezogene Daten nicht statistisch aus und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht zur statistischen Auswertung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie und wofür wir sie nutzen.
2.2. Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO auf dieser Website ist:
ErFo GmbH
- Gesellschaft für Erwachsenenfortbildung mbH
Büttnerstraße 13, 30165 Hannover
Telefon: 0511 64 01 55 *
FAX: 0511 64 01 48
E-Mail: mail@erfo.de
(weitere Angabe entnehmen Sie bitte dem Impressum)
Eine Begriffsdefinition finden Sie im Art. 4 DSGVO
2.4. Ihre RechteIhre Rechte sind in den Artikeln 15 bis 23 der DSGVO aufgeführt. Einige wesentliche Punkt sind hier zusammengestellt:
Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies erfolgt nur zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Folgende Daten können betroffen sein:
- Browsertyp -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir werten diese Daten auch nicht statistisch aus.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website keine Cookies oder Analysedienste ein.
Auf unserer Webseite finden Sie Online-Anmeldeformulare, mit denen Sie Interesse an unseren Kursen bekunden und E-Mail-Links (mailto), die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können.
Wenn Sie diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme nutzen, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung verarbeitet
und gespeichert. Bei einer Anmeldung zu einem unserer Kurse erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir nutzen Ihre Daten nur zur Durchführung des Kurses, zu dem Sie sich angemeldet haben und zur Rechnungsstellung.
Wir werten diese Daten nicht statistisch aus und geben Sie auch nicht an Dritte weiter. Wir löschen ihre Daten bzw. die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten gelten.
Stand der Erklärung ist Mai 2018